E-book
Versione Digitale
Download | Copia/incolla | Stampa

Naturvorstellungen im Altertum : Schilderungen und Darstellungen von Natur im Alten Orient und in der griechischen Antike

2018 - Archaeopress Publishing

262 p.

  • Everyone who investigates pre-modern concepts of nature cannot avoid a critical reflection on the ancient understandings of it. Here, "nature" is understood in the sense of a seemingly untouched space, largely independent of human culture. While this concept of "nature" is prevalent in modern times, the reconstruction of ancient ideas is difficult in that concepts of nature, if at all present, emphasize other aspects. For example, the Greek term φύσις in pre-Hellenistic times defines the nature of a thing rather than an untouched environment. A word for "nature" in this sense has not been handed down to us in the remaining texts of the Ancient Near East and Classical Antiquity. Nevertheless, such concepts can certainly be reconstructed from descriptions of nature to be found in literature and the representations of natural elements in art. The present volume aims at identifying these concepts of nature in texts as well as in archaeological remains of the Ancient Near Eastern and the Greek culture fr
  • om th.
  • e Archaic to the Hellenistic period. Contributions from the fields of archaeology and philology are juxtaposed for each time period in chronological order. This arrangement provides a good overview of the concepts of nature prevailing throughout different period and cultures. | Der Begriff "Natur" wird in modernen, mitteleuropäischen Gesellschaften meist im Sinne eines vermeintlich unberührten Raumes verstanden, der weitgehend unbeeinflusst von menschlicher Kultur ist. Für vormoderne Kulturen lassen sich solche Vorstellungen bzw. Konzepte sehr viel schwieriger nachweisen, da beispielsweise ein Wort für "Natur" mit der eben genannten Bedeutung in den erhaltenen Texten des Alten Orients und der griechischen Antike so nicht überliefert zu sein scheint. Gleichwohl werden durchaus Naturelemente in der antiken Literatur, der Flächenkunst sowie in antiken Monumenten beschrieben bzw. abgebildet sowie als integrative Bestandteile genutzt und funktionalisiert. Daraus lassen sich Konzepte von "Natur" herausarbeiten und.
  • rekonstruieren. Der vorliegende Band möchte solche "Naturkonzepte" in Texten, Artefakten und Denkmälern des Alten Orients und des griechischen Kulturraumes von der Archaik bis in den Hellenismus identifizieren und einen Überblick über die jeweils in einem bestimmten Zeit- und Kulturraum vorherrschenden Vorstellungen sowie deren diachrone Entwicklung geben. [Publisher's text].
  • Special access authorizations may apply; please contact us for further information.