eBook PDF (14,16 Mb)
Nur mit Adobe Acrobat Reader kompatibel (lesen Sie mehr)

Solidarische Toleranz : Systematische Erstgestalt einer Kreuzestheologie und Sozialethik in der Postaufklärung - das Werk Alexander von Oettingens

2016 - Vandenhoeck et Ruprecht

5090 p.

Die erstmalige Interpretation des Gesamtwerkes des deutsch-baltischen Theologen Alexander von Oettingen (1827-1905) stellt es als systematische Erstgestalt einer Kreuzestheologie und Sozialethik dar. Darin koinzidieren die Genese einer fundamentaltheologischen Kreuzestheologie nach der Aufklärung und einer empirisch ausgewiesenen Sozialethik. Thomas-Andreas Põder untersucht diese Grundorientierungen, deren Zusammenhang als "solidarische Toleranz" sichtbar wird. Die Begriffe "Toleranz" und "Solidarität" spielen eine wichtige Rolle in von Oettingens Theologie, die sich durch eine besondere Sensibilität für die Situation religiös-weltanschaulichen Pluralismus auszeichnet. [Publisher's Text]